Menü>Presse
EN
X
X
Menü>Newsletter

Fotonotizen

Werke aus der Sammlung Gegenwartskunst
17.3.-6.8.2023

Die Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise.

Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen.

Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans

Kuratiert von Lea März

Download

Bitte wählen Sie die Bilder, Texte, Videos und Audiodateien zum Download aus. Die Pressematerialien sind ausschließlich im engeren inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit der Berichterstattung über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen honorarfrei. Abbildungen sollen in Farbe reproduziert werden, sie dürfen weder beschnitten noch manipuliert werden. Copyright- und Courtesy-Nennung sind erforderlich. Über einen Beleg Ihrer Veröffentlichung freuen wir uns.

August Sander, Der erdgebundenen Mensch, 1912, aus der Serie: Menschen des 20. Jahrhunderts, 1912-1934, Abzüge 1961-1963, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln – August Sander Archiv/VG Bild-Kunst, Bonn, 2023

Bernd und Hilla Becher, Industrielle Landschaften, Grube San Fernando, Herdorf, Siegerland, 1961, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © 2023 Estate Bernd and Hilla Becher, repräsentiert von Max Becher

Bernhard Fuchs, Türkisches Mädchen, Neuss 2001, 1994–2004, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2 1959, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © VG Bild-Kunst, Bonn

Candida Höfer, Sächsische Landesbibliothek Dresden VIII, 2002/2003, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Simone Nieweg, Landschaft und Gartenstücke, Wirsing, Steinhagen, 1990, 1990–2001, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Peter Piller, Nimmt Schaden, 2007, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Thomas Struth, Paradise 19, Bayerischer Wald bei Zwiesel, 1999, aus der Serie: Paradise, 1998-2000, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, Dauerleihgabe Sammlung Viehof, © Thomas Struth

Andreas Gursky, Schiesser, 1991, 2-teilig, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, Dauerleihgabe des Künstlers, © Andreas Gursky/Courtesy Sprüth Magers/VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Andreas Gursky, Schiesser, 1991, 2-teilig, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, Dauerleihgabe des Künstlers, © Andreas Gursky/Courtesy Sprüth Magers/VG Bild-Kunst, Bonn 2023

August Sander, Der Weise, 1913, aus der Serie: Menschen des 20. Jahrhunderts, 1912-1934, Abzüge 1961-1963, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln – August Sander Archiv/VG Bild-Kunst, Bonn, 2023

Weiter