Menü>Shop, Kategorie, Warenkorb (0)
EN
X
Menü>Shop, Kategorie, Warenkorb (0)
X
X
Menü>Newsletter

Robert Smithson
Die Erfindung der Landschaft. Broken Circle/Spiral Hill & Film
€ 22 inkl. MwSt.

In den Warenkorb

Herausgegeben von Eva Schmidt
Texte von Theo Tegelaers, Roel Arkesteijn, Kai Vöckler
Interview von Marc Glöde mit Robert Smithson von 1971
Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, Köln

Michael Kimmelman, der Chef­kritiker der New York Times, hatte den 1938 in Rutherford, New ­Jersey, geborenen Robert Smithson,  der 35jährig während der ­Arbeit an einem neuen Werk 1973 bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückte, kurzerhand zum »James Dean der Kunst« erklärt.  Neben der Parallele des frühen Todes vor allem wohl wegen der phänomenalen Wirkung von ­Robert Smithsons ortsspezifscher Landschaftsskulptur Spiral Jetty im Great Salt Lake in Utah,  die Kimmelman als »icon of Americana« bezeichnete. Und Robert Smithson ist es in seinem künst­lerischen und theoretischen Werk ja um nichts weniger denn um Grundsätzliches gegangen – zur postminimalistischen Kunst, zur Land Art, zum künstlerischen Selbstverständnis. So konnte Spiral Jetty durch den zwischen Fiktion und Dokumentation changierenden gleichnamigen Film zur ­Legende werden.
Eine zweite große Landschafts­arbeit ist 1971 in Europa anlässlich der Ausstellung Sonsbeek 71 in der Nähe des holländischen Emmen entstanden. Auch für diese Arbeit formulierte Smithson schriftlich und zeichnerisch seine Ideen für einen Film, zu dem er bereits erste Aufnahmen gemacht hatte. Jetzt, nach vierzig Jahren, hat Nancy Holt, Künstlerin und Witwe des Künstlers, in Zusammenarbeit mit SKOR, Amsterdam, diesen Film fertiggestellt.
Das Buch dokumentiert die ­Ausstellung, in der drei Filme, 50 Zeichnungen sowie Fotografien gezeigt werden und arbeitet ins­besondere den Zusammenhang von Landschaftskulptur und Film bei Robert Smithson heraus.

ISBN 978-3-86442-010-8
23 × 27,1 cm
135 Seiten
Softcover
Deutsch, Englisch

 

 

 

1 Ausstellung
ab