Sammlung Lambrecht-Schadeberg
Gegenwarten der Malerei
€ 65 inkl. MwSt.
Herausgegeben von Christian Spies und Thomas Thiel für die Peter Paul Rubens-Stiftung und das Museum für Gegenwartskunst Siegen
Mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache von Christian Berger, Nils Büttner, Martina Dobbe, Barbara Engelbach, Sabine Heinke, Joseph Imorde, Lea März, Nora Memmert, Ines Rüttinger, Stefanie Scheit-Koppitz, Jessica Schiefer, Eva Schmidt, Christian Spies und Thomas Thiel
Gestaltung von Alexandra Zöller
Erschienen im Hirmer Verlag, München
Anlässlich des 90. Geburtstags der Museumsmäzenin Barbara Lambrecht-Schadeberg erscheint der neue Katalog Sammlung Lambrecht-Schadeberg. Gegenwarten der Malerei der Peter Paul Rubens-Stiftung, herausgegeben gemeinsam mit dem Museum für Gegenwartskunst Siegen. Er dokumentiert das großartige Engagement von Barbara Lambrecht-Schadeberg, eine Sammlung der Nachkriegsmalerei dauerhaft für die Öffentlichkeit aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Durch ihr außerordentliches Engagement und ihre Weitsicht hat Barbara Lambrecht-Schadeberg seit den 1990er Jahren eine Kunstsammlung begründet, die den Rubenspreisträger*innen gewidmet ist. Diese werden seit 1957 von der Stadt Siegen für ihr künstlerisches Lebenswerk geehrt. Dazu gehören Hans Hartung, Giorgio Morandi, Francis Bacon, Antoni Tàpies, Fritz Winter, Emil Schumacher, Cy Twombly, Rupprecht Geiger, Lucian Freud, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Bridget Riley, Niele Toroni und Miriam Cahn. Seit 2001 ist die Sammlung Lambrecht-Schadeberg als Dauerleihgabe im Museum für Gegenwartskunst Siegen fest verankert und wird in regelmäßig wechselnden Ausstellungen gezeigt.
Der Katalog Sammlung Lambrecht-Schadeberg. Gegenwarten der Malerei bietet einen vollständigen visuellen Überblick über den inzwischen auf über 250 Werke angewachsenen Bestand. Er dokumentiert die Entwicklung der Sammlung und die kunsthistorische Bedeutung der einzelnen künstlerischen Positionen und Werke. Gerade in den letzten Jahren gab es innerhalb der Sammlung nochmals wichtige Neuzugänge aller Preisträger*innen, wodurch ständig neue Impulse für Sammlung und Museum entstehen. Erstmals wurden auch die Provenienzen und die Ausstellungsgeschichte jedes einzelnen Werks umfassend wissenschaftlich aufgearbeitet.
Künstler*innen: Hans Hartung, Giorgio Morandi, Francis Bacon, Antoni Tàpies, Fritz Winter, Emil Schumacher, Cy Twombly, Rupprecht Geiger, Lucian Freud, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Bridget Riley, Niele Toroni und Miriam Cahn.
ISBN 978-3-7774-4419-2
22,5 x 28,5 cm
480 Seiten, ca. 320 Farbabbildungen
Hardcover
Deutsch, Englisch