Menü>Presse
X
X
Menü>Newsletter

Not done yet
Koloniale Kontinuitäten

19.9.25–18.1.26

Geschichte reflektiert die Werte einer Gesellschaft und befindet sich zugleich in einem stetigen Wandel. Dabei nimmt die Sichtbarmachung der Deutschen Kolonialgeschichte und die Verflechtungen mit Geschichten anderer europäischer Kolonialmächte eine wichtige Rolle ein.
 
Ausgangspunkt der Ausstellung „Not done yet. Koloniale Kontinuitäten“ ist eine peruanische Silberschale, die durch den transatlantischen Sklavenhandel in den Besitz von Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) gelangte. Im Jahr 1658 übergab er diese als Taufschale an die evangelische Kirchengemeinde Siegens, wo sie bis heute verwendet wird.  
Welchen Einfluss haben die Auswirkungen der Kolonialzeit auf die Nutzung und Wahrnehmung von Objekten?

Die Künstler*innen Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout und Anina Major setzen sich mit dieser Fragestellung, dem Fortwirken von kolonialen Strukturen in unserer Gesellschaft und möglichen Formen einer künstlerischen Selbstermächtigung auseinander. Ihre Skulpturen, Videos und Zeichnungen machen diese Kontinuitäten in vielfältiger Weise sichtbar. Kunst wird zum Ankerpunkt um Widersprüche zu verhandeln und einen Raum für neue Perspektiven und Erfahrungen zu öffnen.

Mit Werken von Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout, Anina Major und Leihgaben aus dem Siegerlandmuseum.

Kuratiert von Jessica Schiefer

 

Pressekonferenz
Not done yet
FR. 19.9. 12 Uhr

Eröffnung
Not done yet
FR. 19.9. 19 Uhr
Not done yet

Begleitprogramm
Gespräch
FR. 7.11. 16 Uhr/ DI. 2.12. und SA. 17.1. 15 Uhr
Not done yet
Koloniale Kontinuitäten
Antikolonialer Spaziergang durch Siegen
Mit Lea Weckert, Universität Siegen, Studierenden und Kuratorin Jessica Schiefer

 

Download

Bitte wählen Sie die Bilder, Texte, Videos und Audiodateien zum Download aus. Die Pressematerialien sind ausschließlich im engeren inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit der Berichterstattung über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen honorarfrei. Abbildungen sollen in Farbe reproduziert werden, sie dürfen weder beschnitten noch manipuliert werden. Copyright- und Courtesy-Nennung sind erforderlich. Über einen Beleg Ihrer Veröffentlichung freuen wir uns.

Keyvisual: Mariana Castillo Deball, Amaratus, 2021, Edition, Courtesy die Künstlerin und MGKSiegen
 

Mariana Castillo Deball, Amaratus, 2021, Edition, Courtesy die Künstlerin und MGKSiegen
 

Mariana Castillo Deball, Amaratus, 2021, Edition, Courtesy die Künstlerin und MGKSiegen

Mariana Castillo Deball, Amaratus, 2021, Edition, Courtesy die Künstlerin und MGKSiegen

patricia kaersenhout, What a piece of work is men, 2021, Installationsansicht Het HEM, Zaandam, Courtesy die Künstlerin und Gallery Akinci Amsterdam, Foto: Cassander Eeftinck Schattenkerk
 

patricia kaersenhout, What a piece of work is men, 2021, Installationsansicht Het HEM, Zaandam, Courtesy die Künstlerin und Gallery Akinci Amsterdam, Foto: Cassander Eeftinck Schattenkerk

patricia kaersenhout, What a piece of work is men, 2021, Installationsansicht Het HEM, Zaandam, Courtesy die Künstlerin und Gallery Akinci Amsterdam, Foto: Cassander Eeftinck Schattenkerk

patricia kaersenhout, What a piece of work is men, 2021, Installationsansicht Het HEM, Zaandam, Courtesy die Künstlerin und Gallery Akinci Amsterdam, Foto: Cassander Eeftinck Schattenkerk

patricia kaersenhout, What a piece of work is men, 2021, Installationsansicht Het HEM, Zaandam, Courtesy die Künstlerin und Gallery Akinci Amsterdam, Foto: Cassander Eeftinck Schattenkerk

Weiter