Menü>Presse
X
X
Menü>Newsletter

MGKWalls
Cory Arcangel

End User
19.9.26-27.9.26

Cory Arcangel (*1978, Buffalo, NY (US), lebt und arbeitet in Stavanger (NO)) hat für die fünfte Ausgabe der „MGKWalls“ eine Serie neuer Arbeiten entwickelt. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungsmerkmal des Hauses ist.

Cory Arcangel ist Künstler, Komponist, Kurator und Unternehmer. Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten auf digitalen Technologien basierter Kunst. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Netzkunst, Internet- und Popkultur, experimenteller Musik sowie der Unterhaltungsindustrie auseinander. Arcangel wurde für seinen ganz eigenen künstlerischen Zugriff auf alte und neue digitale Technologien bekannt. Dabei sind die jeweiligen Medien immer Thema und Gegenstand zugleich. Mit einem fast archäologischen Ansatz untersucht er ihre Strukturen und „hackt” die visuelle Sprache von Software, Videospielen, sozialen Medien und maschinellem Lernen.

Die Ausstellung „End User“ besteht aus zwei Teilen. Im Museum beleuchtet ein Triptychon aus großen LED-Leuchtkästen das Foyer bzw. den Innenraum. Sie sind Teil der fortlaufenden Serie "Lysbokser" (Lightboxes) und zeigen quadratische Screenshots. Digitale Bilder mit einer Seitenlänge von ursprünglich 400 Pixeln wurden dazu auf zwei Meter hochskaliert. Es handelt sich um Bild-Text-Kombinationen, die der Künstler beim beiläufigen Surfen im Internet aufnimmt und auf seinem Are.na-Kanal „Paintings” (https://www.are.na/cory-arcangel/paintings-xcozqmk4tio) sammelt. Die Titel der Bilder lassen das jeweilige Aufnahme-Moment, das Datum und die Uhrzeit nachvollziehen. Der Inhalt reicht von Grafiken der Benutzeroberfläche über tagesaktuelle Nachrichten und Promi-Klatsch bis hin zu kunsthistorischen Zitaten und anderen Bildelementen. Picassos „Les Demoiselles d'Avignon“ (1907) treffen auf Dreistreifen-Symbole oder ein Close-up der amerikanischen Sängerin Madison Beer im Rahmen einer Vanity-Fair-Oscar-Party. In der Zusammenschau verweisen die Leuchtkästen mit einem Zeitsprung von etwa 100 Jahren subtil auf die Geschichte der Malerei und vermitteln gleichzeitig ein düsteres Bild von den Entwicklungen der heutigen Online-Informationslandschaft.

Zeitgleich wird auf dem LED-Screen an der Außenfassade ein mit digitalen Mitteln verfremdetes Video gezeigt. Zu sehen sind Wasserreflexionen norwegischer Fjorde, die der Künstler unweit seines Ateliers aufgenommen hat. Zur Weiterbearbeitung nutzte Arcangel das Tool „Cookery“, ein Befehlszeilenprogramm, das er zusammen mit Henry Van Dusen entwickelt hat. Es ist kostenlos unter https://cookery.cooking/ erhältlich, um damit Rezepte zum „Frittieren“ von Bildern und Videos zusammenzustellen. Die Software bearbeitet Bilder mithilfe gängiger Techniken wie Komprimierung, Größenänderung und Modulation. Es wird deutlich, wie die Manipulation und Transformation des ursprünglichen Ausgangsmaterials mit „Cookery“ neue Darstellungsmöglichkeiten an der Schnittstelle von Figuration, Abstraktion und Fehlinformation generiert.

Die Ausstellung „End User“ bildet somit eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, statischen und dynamischen LED-Screens, medialer und räumlicher Erfahrung, sowie kunsthistorischer und kommerzieller Bildproduktion. Sie spiegelt den Zustand und die Effekte gegenwärtiger Bildproduktion wider. Wie der Titel bereits andeutet, steht dabei die Frage nach dem Endnutzer des Ausgangsmaterials sowie seiner künstlerischen Übersetzung im Mittelpunkt der Präsentation.

Kuratiert von Thomas Thiel

 

Pressekonferenz
Cory Arcangel
FR. 19.9. 12 Uhr
Der Künstler ist anwesend.

Eröffnung
Cory Arcangel
FR. 19.9. 19 Uhr
Der Künstler ist anwesend.

Download

Bitte wählen Sie die Bilder, Texte, Videos und Audiodateien zum Download aus. Die Pressematerialien sind ausschließlich im engeren inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit der Berichterstattung über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen honorarfrei. Abbildungen sollen in Farbe reproduziert werden, sie dürfen weder beschnitten noch manipuliert werden. Copyright- und Courtesy-Nennung sind erforderlich. Über einen Beleg Ihrer Veröffentlichung freuen wir uns.

Cory Arcangel, 6_screenshot-2025-04-30-at-12-16-12-png, 2025, Screenshot &&|| lightbox, CA 2025-034, © Cory Arcangel

Cory Arcangel, 11_screenshot-2025-02-20-at-15-32-40-png, 2025, Screenshot &&|| lightbox, CA 2025-036, © Cory Arcangel

Cory Arcangel, 15_screenshot-2024-12-30-at-21-10-46-png, 2025, Screenshot &&|| lightbox, CA 2025-035, © Cory Arcangel

Weiter