 
					
						Antoni Tàpies
						Jeroglífics						
					
					
						1985
						Farbe, Firnis und Collage auf Leinwand
						130 x 194 cm
						Sammlung Lambrecht-Schadeberg
						© Comissió Tàpies/VG Bild-Kunst, Bonn 2020					
Das Bild erscheint auf den ersten Blick wie eine Graffitiwand, die vollständig mit unterschiedlichen Zeichen und Symbolen überzogen ist. Wie auf einer beschmierten Mauer gibt es Übermalungen und Richtungsänderungen, fließende Farbe und flüchtig hingeworfene Buchstaben. Viele der Symbole sind aus anderen Werken Tàpies bekannt und muten wie eine geheimnisvolle Schrift an.
Die gesamte Fläche wurde komplett gefüllt mit Farbe, Kohle, Firnis, Sprühfarbe, Sand und collagierten Objekten. Im Gegensatz zu Tàpies kontemplativen Bildern erscheint „Jeroglifics“ laut und chaotisch, wie ein selbstbewusstes Statement.