
Die private Sammlung Lambrecht-Schadeberg entstand zu Beginn der 1990er Jahre. Seit 2001 wird sie im Museum für Gegenwartskunst Siegen gezeigt. Die Sammlung hat zum Ziel, bedeutende Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, sowie Fotografien und Skulpturen aller Rubenspreisträger der Stadt Siegen zusammenzutragen.
Mittlerweile ist die Sammlung auf einen Gesamtumfang von über 300 Arbeiten angewachsen. Die Auswahl der Werke richtet sich nach dem Wunsch, Werke aus verschiedenen, für das Gesamtwerk repräsentativen Werkphasen der Preisträger zu versammeln. Als ständige Dauerleihgabe wird die Sammlung Lambrecht-Schadeberg in einer stetig wechselnden Zusammenstellung gezeigt. Dabei sind permanent Werke aller Rubenspreisträger ausgestellt.
Der Rubenspreis der Stadt Siegen wird seit 1957 an europäische Maler und Zeichner als Anerkennung für ihr künstlerisches Lebenswerk verliehen. Bislang wurden 13 Künstler geehrt: Hans Hartung (1957), Giorgio Morandi (1962), Francis Bacon (1967), Antoni Tàpies (1972), Fritz Winter (1977), Emil Schumacher (1982), Cy Twombly (1987), Rupprecht Geiger (1992), Lucian Freud (1997), Maria Lassnig (2002), Sigmar Polke (2007), Bridget Riley (2012) und Niele Toroni (2017).